Artikel über Karel Hašler | Theathermuseum Wien
Buch von Waclaw Sobieski | NS-Provenienzforschung, Universitätsbibliothek Wien
Chanukka-Leuchter von Saul Hutterer, 2. Hälfte 19. Jh. | Jüdisches Museum Hohenems
Fahrrad des polnischen Überlebenden Stanisław Kudliński | KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Feldflasche aus dem jüdischen Massengrab St. Florian | Haus der Geschichte Österreich
Fotografie Befreiung Appellplatz Gusen | Gedenkdienstkomitee Gusen
Fotografie befreiter Häftlinge des KZ Loibl mit Partisan*innen, 1945
Fotografie des Eingangstors und Jourhauses des KZ Gusen, 1941
Fotografie von Urnen mit Asche aus österreichischen Konzentrationslagern, 1948
Fotografie Typische Chaco-Landschaft | Weltmuseum
Fotografie von Adam Kaminski, ca. 1940 und von Alois Lechner, ca. 1930
Gedenkaktion Morzinplatz | QWIEN - Zentrum für queere Geschichte
Gedenktafel für die Widerstandskämpfer der Post, St. Pölten 2014 | Stadtmuseum St. Pölten
Gemälde von Karl Stoijka: Es war mein Vater in Mauthausen 1942 | Wien Museum
Gemälde von Ernst Vollbehr: Karawankenkamm Süd, 1944 | Museum Moderner Kunst Kärnten
Grabstele des Aelius Quartinus (Grabungsfund), Ruine Spilberg 1942 | Lauriacum Enns
Häftlinge des Arbeitskommandos „Poschacher" | perspektive mauthausen
Fensterrahmen einer Baracke (Oberflächenfund), Loibl Nord 1955
Installation mit Häftlingsuniform von Aramis, 2010 | das ANDERE heimatmuseum
Kugellagerteile aus Steyr-Daimler-Puch | Museum Arbeitswelt Steyr
Kursbuch für Gefangenenwagen | SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag
Metallarmband mit Häftlingsnummer | Jüdisches Museum der Stadt Wien
Modell des KZ Außenlagers Gusen III | Karden- und Heimatmuseum Katsdorf
Notizbuch von Hans Maršálek, 1943 | Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Oral History Interview mit Vera Tal, 20211 | Sammlung MenschenLeben Österreichische Mediathek
Personenkarteikarte Österreichisches Museum für Volkskunde zu „FINK, Josef“| Volkskundemuseum Wien
Presslufthammer | Haus der Geschichte Niederösterreich
Schuhe von ermordeten Juden, am Präbichl, 1945 | Stadtmuseum Altes Rathaus Eisenerz
Siegesmedaille des Marathons für Otto Pensl | Stadtarchiv Steyr
Stahlträger aus den "Reichswerken Hermann Göring AG", 1945
Entwurf für den Denkmalpark von Wilhelm Schütte, Mauthausen 1953
Zellentür aus dem “Nibelungenwerk” in St. Valentin, 1940–1945
Inskriptionsblatt (Nationale) des späteren Lagerarztes von Mauthausen Aribert Heim, 1938
Zahnbürste (Grabungsfund), Gunskirchen 2011
Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus, Dornbirn 1993
Artikel im "Salzweger Blattl" zum Fund von Inschriften des Außenlagers Passau I, 1984
Puppenküche, angefertigt von einem ehemaligen Häftling im KZ Gusen I, um 1941/42
Lageplan der Versuchsanstalt der Waffen-SS, St. Aegyd 1944
Archäologisches Fundstück aus der sogenannten “KZ Grabung Gusen”, ca. 1300 - 1200 BCE
Karteikarten des "DP-Camps" in Ebensee, 1945 - 1947
Koffer von Stanisław Pawlak, 1940er Jahre | Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim